Beratung, Begleitung & Unterstützung

Mitarbeitende im Inklusionsdienst auf der Treppe
Bildrechte STZ

Der Inklusionsdienst ist ein unabhängiges Beratungs-, Begleitungs- und Unterstützungsangebot für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte sowie Familien mit tauben, hörgeschädigten, Coda- oder von AVWS betroffenen Kindern. Ziel ist es, inklusive Bildungseinrichtungen so zu gestalten, dass Kinder mit Hörbeeinträchtigungen bestmöglich teilhaben können – von der KiTa bis zur Grundschule.

Der Inklusionsdienst richtet sich an:

  • Eltern und Familien
  • Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort)
  • Lehrkräfte an Grundschulen
  • Interessierte
Mitarbeiter:innen im Gespräch
Bildrechte STZ

Angebot des Inklusionsdienstes

  • Fachberatung zu Taubheit, Hörschädigung, CODA und AVWS
  • Beratung von KiTa, Grundschule zum Thema Inklusion tauber, hörgeschädigter, Coda- und AVWS-Kindern
  • Hausgebärdensprachkurse für Familien
  • Integrativer Fachdienst
  • Fort- u. Weiterbildungsangebote
  • Sensibilisierungsworkshops
Eine Mitarbeiterin bei der Arbeit mit einem Mädchen und einem Jungen
Bildrechte STZ

Ziel ist es, Teilhabe zu ermöglichen - durch Beratung, Begleitung und konkrete Unterstützung im Alltag. Der Inklusionsdienst setzt sich dafür ein, dass Kinder mit Hörbeeinträchtigungen

nicht nur „mitlaufen“, sondern aktiv am Bildungs- und Gemeinschaftsleben teilhaben können.

Ansprechpartner:

Tim Vratz
Bildrechte STZ

Tim Vratz
Sozialarbeiter/-pädagoge

0911 507243-10
Inklusionsdienst@egg-bayern.de