Inklusion beginnt mit Wissen, Haltung und Handlung
Der Inklusionsdienst bietet praxisnahe Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte in KiTas und Grundschulen an. Unser Ziel ist es, Fachkräfte zu stärken, die mit tauben, hörgeschädigten, Coda- oder AVWS-Kindern arbeiten – oder künftig inklusiver arbeiten möchten.
Unsere Schwerpunkte:
- Einführung in Gebärden, Deutsche Gebärdensprache (DGS) & Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG)
- Kommunikation mit tauben und hörgeschädigten Kindern im Alltag
- Sensibilisierung für AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) und Coda (Children of Deaf Adults)
- Pädagogische Haltung im inklusiven Alltag
- Kommunikationsbarrieren in Bildungssettings
- Interaktive Übungen, Materialien und Methoden für KiTa und Grundschule
Unsere Formate:
- Teamfortbildungen vor Ort in Ihrer Einrichtung
- Pädagogische Tage, Workshops & Inhouse-Schulungen
- Online-Seminare & Impulsvorträge
- Themenreihen & Prozessbegleitungen bei individuellen Fragen oder Konzeptentwicklungen
Warum wir?
Wir arbeiten täglich mit Einrichtungen, Kindern und Familien zusammen. Unser Know-how basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auf echter Erfahrung aus der Praxis.
Lust auf neue Impulse?
Dann lassen Sie uns gemeinsam loslegen.
Wir beraten Sie gerne zu möglichen Formaten, Inhalten und Fördermöglichkeiten.
Kontakt: inklusionsdienst@egg-bayern.de
Ansprechpartner*in:
Tim Vratz
Sozialarbeiter/-pädagoge (B.A.)
Sabine Elsner
Dipl.-Soz.päd. (FH)